Am Donnerstag, den 31. März von 14 bis 17 Uhr lädt der Arbeitskreis DaZ alle interessierten Lehrkräfte zum Austausch im Barcamp-Format mit dem Schwerpunkt „DaZ und Sprachföderung für Deutsch- und Regelklassen“ im Rahmen einer Fortbildung ein (Anmeldung über FIBS: Lehrgang S564-0/22/44-5 oder per Mail, wenn man keinen FIBS-Zugang hat: nataliya/et/barcamp-digitale-bildung.net)
Dabei können die FoBi-Teilnehmer:innen in die Rolle der „Teilgeber:innen“ schlüpfen und ihre Expertise kompakt in Sessions oder Workshops teilen: Unterrichtsmaterialien, -methoden und -ideen, -projekte, -rituale, digitale Tools und sonstige Best-Practice aus Ihrem Spachunterricht. Es muss keine perfekte PP-Präsenation sein, eine Frage oder Idee würde auch reichen, um sich über den von Ihnen vorgeschlagenen Schwerpunkt aus dem Bereich „DaZ und Sprachförderung“ auszutauschen. Es geht wirklich darum, in Gespräch ausgehend von eurer Unterrichtserfahrungen oder Ideen zu kommen.
Anbei ist die vorläufige Planung mit folgenden Themenvorschlägen:
Die Sessionvorschläge können weiterhin im Voraus unter https://forms.office.com/r/La5UNeGJJ8 oder direkt am Tag des Barcamps auch spontan eingereicht werden. Wir freuen uns drauf!
Falls die Methode „Barcamp“ für Sie noch unbekannt ist: die Sessions bzw. Workshops dauern max. 45 Min. und bestehen aus dem kurzen Input (max. 20 Min.) plus Austausch/Ausprobieren oder einem sehr kurzem Input (max. 10 Min., Frage/Problem/Idee) plus Austausch. Im folgenden Erklärvideo wird die Methode ausführlicher erklärt:
Wir hoffen sehr, dass wir diese Veranstaltung auch im Herbst in Präsenz durchführen können.